Inhalt: 950 ml (1,04 €* / 100 ml)
Hier gibts Tipps, Anleitungen und Produktempfehlungen
Stricken und Häkeln mit Wolle ist eine tolle Möglichkeit, um sich zu entspannen und gleichzeitig etwas Schönes und Nützliches zu erschaffen. Ob eine schöne Strickmütze für die kalte Jahreszeit, ein paar Socken oder eine hübsche Decke – mit Wolle kann man vieles herstellen

WELCHE WOLLE?
Die erste Frage, die sich stellt, ist natürlich: Welche Wolle soll ich nehmen? Die Wahl der Wolle ist sehr wichtig, denn je nachdem, welche Art von Strick- oder Häkelprojekt man plant, eignet sich eine bestimmte Wolle am besten. Für Anfänger empfehlen wir daher, sich zunächst für eine etwas dickere und griffigere Wolle zu entscheiden. So ist das Stricken oder Häkeln einfacher und man kann schneller Fortschritte machen.

WELCHE NADELN?
Wenn man sich erstmal für eine bestimmte Wolle entschieden hat, geht es an die Auswahl der richtigen Strick- oder Häkelnadeln. Auch hier gilt: Je nachdem, welches Projekt man plant, sollte man die richtige Nadelgröße wählen. Zu große Nadeln machen das Stricken oder Häkeln schwer und mühsam, zu kleine Nadeln können dazu führen, dass die Maschen zu eng werden und das Projekt dadurch nicht so gut gelingt.

WELCHE MASCHENART?
Wenn alles parat ist, kann es auch schon losgehen mit dem Stricken oder Häkeln! Bei beiden Techniken gibt es verschiedene Maschenarten, die man lernen kann. Für Anfänger empfehlen wir jedoch die folgenden drei Maschenarten: Die Kettmasche (beim Stricken) oder feste Masche (beim Häkeln), die Luftmasche (beim Stricken) oder lockere Masche (beim Häkeln) sowie die Umschlagmasche (beim Stricken) oder doppelte feste Masche (beim Häkeln). Sobald man diese Grundmaschen beherrscht, kann man sich an immer aufwendigere Muster und Techniken heranwagen.