Lebensmittelmotten bekämpfen: Top-Tipps & Hausmittel
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand in 1-3 Werktagen
Gratis Versand ab 35€ DE
Kauf auf Rechnung
1 Gratis Produkt ab 100€

Lebensmittelmotten bekämpfen

Lebensmittelmotten bekämpfen: So wirst du die Vorratsschädlinge garantiert wieder los

Lebensmittelmotten – kleine Insekten und große Plage. Wer sie einmal in der Küche hatte, weiß, wie hartnäckig und ekelhaft ein Mottenbefall sein kann. Doch mit dem richtigen Wissen und konsequenter Reinigung kannst du Lebensmittelmotten bekämpfen – und dich dauerhaft vor ihnen schützen.

  • Lebensmittelmotte auf Müsli

Was sind Lebensmittelmotten überhaupt?

Lebensmittelmotten, oft auch Vorratsmotten genannt, sind kleine Nachtfalter, deren Larven sich durch trockene Vorräte fressen. Die bekannteste Art ist die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella), daneben gibt es Mehl- und Kakaomotten. Sie werden etwa 1–2 cm groß, haben graubraune bis kupferfarbene Flügel – und richten trotz ihrer Größe enormen Schaden an.

Das Problem sind die Larven: Sie fressen sich durch Lebensmittel, hinterlassen Kot, Gespinste und leere Puppenhüllen. Befallene Lebensmittel sind ungenießbar – und die Plage kann sich schnell ausbreiten.

Woher kommen Lebensmittelmotten plötzlich?

Die Motten kommen meist unbemerkt mit dem Einkauf ins Haus. Typische Einfallstore:

  • Mehl, Müsli, Nüsse, Trockenobst, Hülsenfrüchte 
  • Getreideprodukte in Papier- oder Kartonverpackungen 
  • Vogelfutter, Tierfutter, Körnerreste 
  • Einschleppung durch geöffnete Fenster oder benachbarte Wohnungen

Ein einziges befallenes Produkt reicht – und schon kann sich die Plage ausbreiten.

Symptome: So erkennst du einen Mottenbefall

Achte auf folgende Warnsignale:

  • Kleine, flatternde Motten in der Küche 
  • Weiße Larven in Verpackungen oder Ecken 
  • Feine Gespinste an Deckeln, Regalen oder in Vorräten 
  • Bröseliger, seltsam riechender Inhalt 
  • Verpackungen mit kleinen Löchern

Fortpflanzung: Wie schnell breiten sich Lebensmittelmotten aus?

Ein einziges Weibchen kann bis zu 300 Eier legen – meist direkt an oder in Lebensmitteln. Daraus schlüpfen nach wenigen Tagen Larven, die sich über mehrere Wochen durch deine Vorräte fressen. Anschließend verpuppen sie sich – und die neue Generation beginnt.

💡 Fakt: Jede befruchtete weibliche Lebensmittelmotte ist eierlegend. Ohne Gegenmaßnahmen kann sich ein harmlos erscheinender Befall in wenigen Wochen zur massiven Plage mit Hunderten von Tieren entwickeln.

Gesundheitsrisiken: Was passiert, wenn man befallene Lebensmittel isst?

Niemand isst gern Müsli mit Larven – aber ist das auch gefährlich?

  • Für gesunde Erwachsene ist der versehentliche Verzehr in der Regel ungefährlich. Eier und Larven werden durch die Verdauung unschädlich gemacht. 
  • Bei Allergikern oder empfindlichen Personen kann es zu Unverträglichkeiten oder Reaktionen kommen. 
  • Kinder, Senioren und immungeschwächte Personen sollten bei Verdacht besonders vorsichtig sein.

👉 Fazit: Ungesund ist es selten – aber hygienisch untragbar. Befallene Produkte immer entsorgen.

  • Lebensmittelmotte sitzt auf Weizenkörner

Wo verstecken sich Lebensmittelmotten? So findest du die Nester

Lebensmittelmotten verstecken sich gern an dunklen, ruhigen Stellen – nicht nur in Schränken. Typische Nistplätze:

  • Rückwände und Ecken von Vorratsschränken 
  • Scharniere, Regalrillen, Spalten zwischen Brettern 
  • Hinter Tapeten, Fußleisten, Türrahmen 
  • Unter Schubladen oder Möbeln

🔍 Nest erkennen: Kleine Gespinste, Larvenhüllen und Kotreste weisen auf Brutplätze hin.

Was tun bei Nestern außerhalb der Schränke?

Wenn du Larven oder Gespinste außerhalb der Lebensmittelschränke entdeckst – z. B. in Türwinkeln, Ecken oder hinter Tapeten:

🛡️ Tipp bei akutem Befall: Die PastaClean Insektenabwehr eignet sich ideal zur Eindämmung aktiver Mottennester außerhalb der Schränke. Sie wirkt über Botenstoffe, die von Motten und anderen Insekten gemieden werden. Einfach in Ritzen, Ecken oder entlang der Fußleisten sprühen – nicht direkt in der Nähe von Lebensmitteln anwenden!

Schritt-für-Schritt: Lebensmittelmotten bekämpfen in 5 Schritten

1. Alle Lebensmittel kontrollieren

  • Trockenvorräte wie Mehl, Müsli, Reis, Nüsse etc. auf Larven, Gespinste oder Fraßspuren prüfen 
  • Alles Befallene doppelt verpacken und entsorgen 
  • Neue Vorräte nur noch in luftdichten Glas- oder Plastikbehältern lagern

2. Schränke gründlich reinigen

🔹 Wichtig: Auch kleine Ecken, Scharniere und Ritzen reinigen – hier verstecken sich Eier und Larven. 

🧼 Empfehlung: Der PastaClean Lavendelölreiniger wirkt nicht nur gründlich, sondern enthält echtes Lavendelöl – ein Duft, den Motten nicht mögen. So reinigst du effektiv und beugst gleichzeitig vor.

3. Nest entfernen

  • Gespinste und Larven mit Küchenpapier entfernen 
  •  Bereich mit heißem Wasser, Essig oder Lavendelreiniger behandeln 
  • Bei starkem Befall zusätzlich mit Insektenabwehrmittel behandeln

4. Pheromonfallen aufstellen

  • Locken männliche Motten an und helfen, das Ausmaß des Befalls zu beurteilen 
  • Wichtig: Nur eine Falle pro Raum verwenden

5. Vorbeugen

  • Nur verschlossene Behälter verwenden 
  • Regelmäßige Reinigung mit Motten-abweisendem Reiniger 
  • Lavendel- oder Zedernsäckchen in Vorratsschränke legen 
  • Fenster mit Insektenschutzgittern sichern

Hausmittel gegen Lebensmittelmotten

Hausmittel sind kein Ersatz für gründliche Maßnahmen, aber gut zur Vorbeugung:

  • Lavendelsäckchen, Zedernholz, Lorbeerblätter in die Schränke legen 
  • Regelmäßiges Wischen mit Essigwasser oder Lavendelölreiniger 
  • Leicht befallene Produkte im Backofen bei 60 °C erhitzen (mind. 30 Minuten)

🛡️ Profi-Tipp: So schützt du Ecken und Winkel zuverlässig vor Motten & Co.

Wenn du gezielt auch schwer erreichbare Bereiche wie Hintertüren, Fußleisten, Hinterschränke oder Raumecken gegen Insekten absichern willst, empfehlen wir den Einsatz der PastaClean Insektenabwehr (750 ml).

✅ Seit über 15 Jahren bewährt 

✅ Ideal zur Vertreibung, Fernhaltung und Eliminierung von Insekten 

✅ Wirkt über einen Botenstoff, den Insekten wie Motten, Silberfischchen, Ameisen & Co. meiden 

✅ Ohne direkten Kontakt zu Lebensmitteln anwenden

💡 Anwendungstipp: Einfach in Ecken, Ritzen, Türrahmen, hinter Möbeln oder an Sockelleisten aufsprühen – dort, wo sich Motten und andere Plagegeister gern zurückziehen. So schützt du sensible Randzonen deines Haushalts gezielt und nachhaltig.

Produkt Empfehlung

%
Versand Gratis

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pastaclean Insekten-Abwehr Insektenschutz 750 ml
Pastaclean Insektenschutz - Umgebungsspray ... wie ein unsichtbares Insektengitter Effektives Insektenspray zur Bekämpfung jeglicher Insektenarten Hochwirksamer Insektenschutz gegen Insekten & UngezieferKann auch auf Fenster- und Türrahmen, Wände, etc. gesprüht werdenUngebetene Gäste loswerden – Mit Insektenschutz kein ProblemPastaclean Insektenschutz Umgebungsspray ist eine nicht sichtbare Schutzbarriere gegen Insekten und Ungeziefer im In- & Ausland. Ein unverzichtbarer und zuverlässiger Schutz für die gesamte Familie gegen Mücken, Zecken, Weidestechfliegen, Kopffliegen, Bremsen, Haarlinge, Federlinge, Trichostrongylus, Vogelmilben, Ameisen, Flöhe, Spinnen, Läuse, Milben, Silberfische & Küchenschaben.So schützt du dein Zuhause vor Ungeziefer mit Pastaclean Insektenschutz!Pastaclean Insektenschutz mit Langzeitschutz verhindert durch einfaches Aufsprühen auf z.Bsp. Fensterbänke, Türrahmen und Gardinen das Eindringen von Insekten in Wohnräume. Bei der Anwendung im Außenbereich z.Bsp. bei Gartenmöbeln werden die Sitzauflagen, Tischunterseiten, Markisen oder Sonnenschirme mit Pastaclean Insektenschutz eingesprüht.Insektenschutz für unterwegsEin zuverlässiger Insektenschutz ist auch bei Zelten und Wohnwagen gegen das Eindringen von Insekten und Ungeziefer gewährleistet. Bei Ausflügen in die Natur können auch einzelne Kleidungsstücke (Wanderkleidung, Schuhe, Hose, Jacke) äußerlich besprüht werden (Einsprühen - Kleidung trocknen lassen - anziehen).Pastaclean Insektenschutz schützt auch alle Groß- und Kleintiere wie Pferde und Haustiere. Es können Räume, Stallungen, Ecken und Wände eingesprüht werden. Bei Kleintieren werden Körbchen, Decken oder Halsband besprüht. Hervorragend geeignet ist der Insektenschutz auch gegen Parasiten in Mülltonnen. Die Bakterienübertragung durch Insekten wird minimiert (bei Biotonnen bitte nur den Deckel von außen einsprühen, damit die natürliche Kompostierung gewahrt bleibt).Insektenschutz: Was du wissen musst, um sicher zu sein. Gebrauchsfertiges flüssiges Insektizid vor dem Gebrauch gut schütteln. Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Produktinformationen und Hinweise. Sprühen Sie nun das Umgebungsspray Pastaclean Insektenschutz mit einem Sprühabstand von ca. 20 cm auf die zu schützenden Oberflächen oder Materialien auf. Dosierung: 18,5 ml/m². 750 ml reicht für 40,5 m². Wirkungsdauer: mehrere Wochen. Prüfen SieSie bitte bei Stoffen die Materialverträglichkeit. Bitte achten Sie während des Sprühvorgangs auf ausreichende Belüftung durch geöffnete Fenster und Türen. Zur direkten Bekämpfung der Insekten sprühen Sie den Pastaclean Insektenschutz direkt in deren Schlupfwinkel. Nach 1 bis 5 Min. Kontakt mit dem Produkt werden die Insekten vollständig vernichtet. Bei Bedarf nach ca. 3 Wochen nachbehandeln. Raum nach Behandlung verlassen (auch Haustiere) und nach 30 Min. ca. 30 Min. durchlüften. Bitte halten Sie Pastaclean Insektenschutz von Nahrungsmitteln sowie Gartenteichen, Aquarien und Terrarien fern.Tipps und Tricks für den Schutz vor Insekten & Ungeziefer bei PflanzenZierpflanzen im Innen- & Aussenbereich bitte mit ca 30-40 cm Abstand fein besprühen, so befreien Sie diese von Blattläusen und sonstigem Befall. ACHTUNG: Nicht für Nutzpflanzen. Zierpflanzen aus den Innenbereich bitte draußen besprühen. Nicht mehr gewünschte Mittelbeläge auf Gegenständen können Sie einfach mit warmer Seifenlösung entfernen. Das Pastaclean Insektenschutz Umgebungsspray nicht direkt auf der Haut oder auf Tieren anwenden. Nach Hautkontakt mit Wasser und Seife abwaschen.Lieferumfang1x Pastaclean Insektenschutz, 750 mlinkl. Sprühkopf Schützen auch Sie sich vor Insekten und bestellen Sie Pastaclean Insektenschutz gleich online!

Inhalt: 750 ml (2,67 €* / 100 ml)

19,99 €* 24,99 €* (20.01% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lavendelöl Reiniger, 750 ml
Lavendel-Power: Hochkonzentrierter Kraftreiniger mit natürlichem LavendelölEffektiver Reiniger: Der Lavendelöl Reiniger ist ein hochkonzentrierter Kraftreiniger mit der effektiven Reinigungskraft des Lavendels. Konzentrat: Der Reiniger enthält natürliches Lavendelöl und ist individuell verdünnbar, sodass er für alle Oberflächen im Innen- und Außenbereich geeignet ist.Hohe Ergiebigkeit: Mit einer Flasche von 750 ml kannst du bis zu 75 Flaschen gebrauchsfertigen Lavendelölreiniger herstellen. Lavendel Dufterlebnis: Das hochwertige Lavendelöl sorgt für einen angenehmen Duft beim Reinigen und hält gleichzeitig Mücken und Insekten fern.Vielseitiger Allzweckreiniger: Der Reiniger eignet sich nicht nur als Wischpflege für alle Böden, sondern auch für abwaschbare und sensible Oberflächen wie Edelstahl und Hochglanzfronten sowie Camping- und Freizeitausrüstung.Lavendelöl Reiniger: Dein Alleskönner gegen Schmutz, Fett & InsektenDer Lavendelöl Reiniger ist ein absoluter Powerreiniger, der auf eine hohe Konzentration setzt und dabei voll und ganz auf die Wirkung von natürlichem Lavendelöl setzt. Mit seiner beeindruckenden Fett- und Schmutzlösekraft eignet er sich hervorragend für den täglichen Einsatz in sämtlichen Bereichen des Haushalts. Doch nicht nur drinnen, auch draußen kann der Lavendelöl Reiniger punkten. Als Wischpflege sorgt er für perfekte Sauberkeit und hinterlässt eine wohltuende Provence-Atmosphäre. Dabei eliminiert er lästige Gerüche und hält Mücken sowie Insekten fern.LieferumfangLavendelöl Reiniger, 750 ml1x Mischflasche1x Sprühkopf1x MessbecherUnser Lavendelöl Reiniger ist der Alleskönner für Dein Zuhause. Erlebe die Frische der Provence jetzt selbst! 💜

Inhalt: 750 ml (2,67 €* / 100 ml)

19,99 €* 27,99 €* (28.58% gespart)

FAQ

häufig gestellte Fragen

Achte auf fliegende Motten, weiße Larven, feine Gespinste, Löcher in Verpackungen oder verfärbte Rückstände


Mehl, Müsli, Reis, Gewürze, Nüsse, Trockenobst, Hülsenfrüchte, Tierfutter und Schokolade sind besonders anfällig

Lebensmittelmotten legen bis zu 300–600 Eier, der Entwicklungszyklus dauert 30–70 Tage – mehrfach pro Jahr möglich

Für gesunde Personen meist harmlos, aber befallene Lebensmittel sind unhygienisch – Allergiker sollten vorsichtig sein

Ja – Einfrieren bei –18 °C für eine Woche oder Erhitzen auf 60 °C für >20 Minuten tötet Larven ab, macht befallene Nahrung allerdings ungenießbar

Ja – Pheromonfallen, Schlupfwespen (biologisch), Lavendel, Lorbeer und Zedernholz sind gute Alternativen

Ursache prüfen (z. B. über Schächte, Nachbarn) und ggf. Vermieter informieren – professionelle Schädlingsbekämpfung kann notwendig sein.

Das könnte Dich auch interessieren

Waschmaschine reinigen

Flecken entfernen

Urinstein entfernen