
Weichspülerfach in der Waschmaschine: So findest du es
So findest du das Weichspülerfach in der Waschmaschine
Frisch duftende, weiche Wäsche, die sich leicht bügeln lässt – das gelingt oft nur mit dem richtigen Weichspüler. Doch viele fragen sich: Wo kommt der Weichspüler in der Waschmaschine eigentlich hin? In diesem Ratgeber erfährst du, wo sich das Weichspülerfach befindet, wie es gekennzeichnet ist und was du bei Frontlader- und Toplader-Waschmaschinen beachten solltest.
Frontlader vs. Toplader: Wo befindet sich das Weichspülerfach?
Frontlader
Frontlader sind in Deutschland am weitesten verbreitet. Die Wäsche wird über eine Tür an der Vorderseite eingefüllt. Oben links oder rechts befindet sich die Einspülkammer, in der sich drei Fächer befinden:
- Fach I: Vorwäsche (links)
- Fach II: Hauptwäsche (mittig oder rechts)
- Fach mit Blüte: Weichspülerfach (meist in der Mitte)
Das Weichspülerfach ist mit einem Blütensymbol gekennzeichnet – eine gute Eselsbrücke für frischen Duft!

Toplader
Toplader sind in Deutschland seltener, werden aber oft in kleineren Haushalten verwendet. Hier befinden sich die Waschmittelfächer meist im Deckel der Waschmaschine oder du gibst Waschmittel und Weichspüler direkt in die Trommel. Die Einfüllung ist unkompliziert, aber die Position der Fächer kann je nach Modell variieren.

Wo kommt der Weichspüler rein?
Der Weichspüler wird immer in das mittlere Fach mit der Blüte gefüllt. Achte darauf, nicht zu überdosieren.
Tipp: Verwende am besten einen umweltfreundlichen Weichspüler auf pflanzlicher Basis, frei von Mikroplastik, Farbstoffen und Phosphaten. Das schont Umwelt, Haut und Kleidung.
Wo kommt das Waschmittel rein?
Waschmittel für den Hauptwaschgang gehört in das Fach mit der römischen Zahl II. Ob Pulver oder Flüssigwaschmittel spielt keine Rolle – beides kommt in dieses Fach.
Hinweis: Flüssigwaschmittel verteilt sich besser im Wasser und hinterlässt keine Reste auf der Kleidung.
Wichtig: Verwende nicht zu viel Waschmittel. Das spart Ressourcen und schont deine Wäsche.
🧽 Tipp: Waschmittelschublade regelmäßig reinigen
- Fach nach dem Waschen immer offen lassen – verhindert Schimmelbildung
- 1× im Monat entnehmen und mit warmem Wasser ausspülen
- Rückstände mit Zahnbürste oder Mikrofasertuch entfernen
- Fach gut trocknen lassen, bevor du es wieder einsetzt
Extra-Tipp: Gegen schlechte Gerüche hilft der PastaClean Hygiene-Reiniger
Was passiert bei falscher Befüllung?
- Gibst du das Waschmittel versehentlich in Fach I (Vorwäsche) und startest ein Programm ohne Vorwäsche, wird deine Wäsche ohne Waschmittel gewaschen.
- Füllst du den Weichspüler statt in das Blütenfach in das Fach II, gelangt er zu früh in die Trommel und wirkt nicht richtig.
Lösung: Wäsche erneut waschen und beim zweiten Mal korrekt dosieren.
Empfehlung: Unser PastaClean Mikrofaser Vollwaschmittel
Wenn du auf der Suche nach einem Waschmittel bist, das wirklich zu allen Materialien passt – von Baumwolle und Leinen bis hin zu Seide, Wolle, Mischgewebe und Sporttextilien – dann ist unser PastaClean Mikrofaser Vollwaschmittel genau das Richtige für dich. Das Hochkonzentrat ist nicht nur besonders ergiebig (500 Waschladungen!), sondern auch vegan, frei von Mikroplastik und dermatologisch getestet. Es reinigt kraftvoll, aber sanft – ideal auch für empfindliche Fasern. Und das Beste: Du brauchst nur 10 ml pro Waschgang! Nachhaltig, hautfreundlich und effektiv – für alle, die ihre Wäsche lieben.
✅ Dein Wasch-Allrounder für alle Textilien!
PastaClean Mikrofaser Vollwaschmittel
Für Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle, Mikrofaser & Sportkleidung
- 🧪 Hochkonzentrat (500 Waschladungen)
- 🌿 Vegan & frei von Mikroplastik
- ✅ Dermatologisch getestet & hautfreundlich
- ♻️ Nachhaltig, sparsam & effektiv
🌿 Empfehlung: Ein Waschmittel für wirklich alle Textilien
Wenn du ein Waschmittel suchst, das deine Kleidung sanft pflegt und dabei zuverlässig reinigt, dann solltest du das PastaClean Mikrofaser Vollwaschmittel ausprobieren – mein absoluter Favorit im Alltag!
Ganz gleich, ob du Wolle, Seide, Kaschmir, Baumwolle, Leinen, Mikrofaser, Sportkleidung oder empfindliche Mischgewebe wäschst – dieses Hochkonzentrat ist für alle Materialien geeignet und dabei besonders schonend.
- 💧 Reicht für bis zu 500 Waschladungen – extrem sparsam
- 🧼 Vegan, ohne Mikroplastik, dermatologisch getestet
- 🌱 Umweltfreundlich, effizient & hautverträglich
- 🧺 Die Wäsche wird weich – ganz ohne Weichspüler
- 💡 Ideal auch für Funktionswäsche, Unterwäsche und Sensitiv-Textilien
Ein echtes Multitalent für deine Waschroutine – praktisch, nachhaltig und perfekt für jeden Tag.
🧾 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
📌 Wo ist das Weichspülerfach bei einer Waschmaschine?
Beim Frontlader meist mittig in der Einspülkammer – erkennbar am Blütensymbol.
📌 Kann ich Weichspüler direkt in die Trommel geben?
Nein – das kann Flecken verursachen. Immer ins Weichspülerfach füllen.
📌 Was tun, wenn ich das falsche Fach benutze?
Waschgang wiederholen und Waschmittel bzw. Weichspüler korrekt einfüllen.
📌 Warum riecht meine Wäsche trotz Weichspüler nicht frisch?
Mögliche Ursachen: falsche Dosierung, zu volle Maschine oder Ablagerungen in der Einspülkammer. Deine Waschmaschine benötigt eine Grundreinigung (Empfehlung: Pastaclean Power Powder Maschinenreiniger)
📌 Darf ich Weichspüler bei Sportkleidung oder Mikrofaser verwenden?
Nein – das kann die Funktion (z. B. Atmungsaktivität) der Textilien beeinträchtigen. Besser darauf verzichten.
Kommentare (0)