Wie wasche ich Gardinen? Tipps gegen Vergilbung & Ruß
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand in 1-3 Werktagen
Gratis Versand ab 35€ DE
Kauf auf Rechnung
1 Gratis Produkt ab 100€
Wie wasche ich Gardinen? Tipps gegen Vergilbung & Ruß

Wie wasche ich Gardinen? Tipps gegen Vergilbung & Ruß

🪟 Wie wasche ich Gardinen richtig? Tipps gegen Nikotin, Ruß & Vergilbung

Gardinen sind nicht nur Dekoration – sie schützen vor Blicken, filtern Licht und geben Räumen Atmosphäre. Doch genau diese Eigenschaften machen sie auch zu echten Staub- und Schmutzfängern: Besonders Nikotin, Kaminruß oder Küchendunst setzen ihnen schnell zu. Und weiße Gardinen? Die vergilben oft schneller, als uns lieb ist.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • warum Gardinen ursprünglich erfunden wurden, 
  • welche Gardinenarten es gibt, 
  • warum Gardinen vergilben, 
  • und wie du sie richtig pflegst – mit dem passenden Waschtrick für strahlend saubere Gardinen.

🧶 Warum gibt es überhaupt Gardinen?

Gardinen haben ihren Ursprung in der praktischen Raumnutzung. Lange bevor es moderne Fensterverglasung gab, dienten Stoffbahnen dazu, Räume zu beschatten, vor Zugluft zu schützen und Privatsphäre zu schaffen. Im Laufe der Zeit wurden sie zum festen Bestandteil der Raumgestaltung – und spiegeln bis heute den Stil eines Haushalts wider.

Welche Arten von Gardinen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Gardinentypen – hier die beliebtesten im Überblick:

1. Stores 

Leichte, lichtdurchlässige Gardinen aus Voile oder Batist. Klassisch weiß oder cremefarben – beliebt für Wohn- und Schlafzimmer.

2. Vorhänge 

Blickdichte Stoffe zur Verdunkelung – gern in Kombination mit Stores. Ideal für Schlafräume oder Wohnzimmer mit großen Fensterfronten.

3. Bistrogardinen 

Kurze, dekorative Gardinen – perfekt für Küchen oder Bäder im Landhausstil.

4. Fadengardinen 

Moderne, dekorative Akzente aus Fäden – luftig-leicht und beliebt als Raumteiler oder Balkongardine.

💨 Warum vergilben oder verschmutzen Gardinen?

Gardinen hängen oft über Monate unbewegt – und sind dabei dauerhaften Einflüssen ausgesetzt

  • Zigarettenrauch/Nikotin lagert sich als gelblicher Film auf hellen Stoffen ab 
  • Kamin oder Ofen setzen feinen Ruß frei, der in Fasern eindringt 
  • Kochdunst & Fettpartikel bleiben an Gardinen haften – besonders in offenen Küchen 
  • UV-Licht & Luftschadstoffe fördern Farbverlust und Vergilbung 
  • Staub & Hautpartikel machen weiße Gardinen stumpf und grau


🧼 Wie kann man Gardinen richtig waschen?

Damit Gardinen lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend:

✅ Pflege-Tipps auf einen Blick:

  • Feinwaschgang bei max. 30–40 °C 
  • Gardinen möglichst in einem Wäschesack waschen 
  • Kein Weichspüler – er zieht Staub an 
  • Nach dem Waschen tropfnass wieder aufhängen 
  • Bei starker Verschmutzung vorher einweichen


💡 Tipp bei Nikotin, Ruß und Vergilbung:

🧪 PastaClean Wäschewunder Premium mit Leuchtkraftformel

Dieses Produkt ist kein Waschmittel, sondern ein Waschkraftverstärker, der deine Wäsche strahlend sauber macht – selbst bei hartnäckigem Nikotin oder Vergilbung:

  • Verstärkt jede Waschleistung um ein Vielfaches 
  • Entfernt selbst tiefsitzenden Schmutz, Rauch & Grauschleier 
  • Mit Leuchtkraftformel für schneeweiße Gardinen 
  • Mit Farb- & Faserschutz – ideal für Stoffe mit Ornamenten oder Farbanteilen 
  • Für alle Materialien: Mikrofaser, synthetische Stoffe, Mischgewebe

💡 Kombiniert mit dem PastaClean Mikrofaser Vollwaschmittel (500 Waschladungen) sparst du Waschmittel, schonst die Umwelt und erhältst ein maximales Waschergebnis!


🧺 Fazit: Gardinenpflege leicht gemacht – mit dem richtigen Waschtrick

Gardinen erzählen die Geschichte deines Zuhauses – und verdienen deshalb besondere Pflege. Ob weiß, bunt oder gemustert: Mit dem richtigen Waschprogramm und dem Pastaclean Wäsche Wunder Premium mit Leuchtkraftformel bringst du selbst vergilbte oder verrußte Gardinen wieder zum Strahlen.

❓ Häufig gestellte Fragen zur Gardinenpflege


Wie oft sollte man Gardinen waschen?

Gardinen sollten je nach Raumklima alle 3–6 Monate gewaschen werden. In Raucherhaushalten oder bei offenem Kamin empfiehlt sich ein kürzeres Intervall, um Nikotin- und Rußablagerungen zu vermeiden.


Wie entferne ich Nikotin oder Rauchgeruch aus Gardinen?

Verwende einen Waschkraftverstärker wie das PastaClean Wäschewunder Premium mit Leuchtkraftformel. Es entfernt nicht nur Verfärbungen durch Nikotin, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche – schonend und ohne Chlor.


Welche Waschtemperatur ist ideal für Gardinen?

Die meisten Gardinen sollten bei 30–40 °C im Feinwaschgang gewaschen werden. Zu hohe Temperaturen können synthetische Fasern beschädigen. Immer das Pflegeetikett beachten!


Was hilft bei vergilbten Gardinen?

Vergilbte Gardinen kannst du in lauwarmem Wasser mit dem Wäschewunder Premium vor dem Waschen einweichen. Die Leuchtkraftformel frischt das Weiß sichtbar auf – ganz ohne Bleiche.


Kann ich farbige Gardinen mit dem Wäschewunder waschen?

Ja! Das PastaClean Wäschewunder Premium enthält einen integrierten Farb- und Faserschutz und ist daher auch für bunte Gardinen oder Vorhänge mit Ornamenten geeignet.


Welche Gardinenarten gibt es – und brauchen sie spezielle Pflege?

Ob Store, Vorhang, Bistrogardine oder Fadenvorhang – die Pflege hängt vom Material ab. Leichte Stores und Fadengardinen sollten besonders schonend gewaschen werden, z. B. im Wäschesack. Das Wäschewunder ist für alle gängigen Gardinenmaterialien geeignet.


Kann ich das Wäschewunder auch mit einem normalen Waschmittel kombinieren?

Ja, genau das ist der Zweck! Es wird zusätzlich zum normalen Waschmittel eingesetzt – z. B. zum PastaClean Mikrofaser Vollwaschmittel – und verstärkt dessen Wirkung um ein Vielfaches. Das spart Waschmittel und sorgt für tiefensaubere Ergebnisse.


Darf ich Weichspüler bei Gardinen verwenden?

Weichspüler wird bei Gardinen nicht empfohlen, da er einen Film auf den Fasern hinterlässt, der Staub und Schmutz stärker anzieht. Lieber auf eine hochwertige Pflegeformel wie beim Wäschewunder Premium setzen.


Kann ich Gardinen direkt wieder aufhängen?

Ja – das ist sogar ideal! Hänge Gardinen nach dem Waschen tropfnass auf, so trocknen sie faltenfrei und du sparst dir das Bügeln. Frischeduft inklusive!

Kommentare (0)

Schreib was... mach die Blog-Welt bunter :-)

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.