
Silberfischchen bekämpfen – effektiv mit PastaClean Insektenabwehr
Silberfischchen im Haus? Was du über die heimlichen Untermieter wissen solltest – und wie du sie mit PastaClean effektiv vertreibst
Sie sind flink, lichtscheu und tauchen meist in feuchten Räumen wie Bad oder Keller auf: Silberfischchen, auch Silberfische genannt. Viele Menschen erschrecken beim Anblick der silbrig-glänzenden Insekten in Badewanne, Dusche oder auf den Fliesen. Besonders in der Gastronomie oder im Hotelbereich gelten sie als hygienisches Alarmsignal – auch wenn sie rein biologisch gesehen gar nicht so gefährlich sind. Aber wie wird man sie zuverlässig los?
Mit der PastaClean Insektenabwehr, einem seit über 15 Jahren bewährten Spray mit intelligentem Botenstoff-System, lassen sich Silberfischchen langfristig vertreiben – ganz ohne Chemiekeule.
Was sind Silberfischchen eigentlich?
Silberfischchen (wissenschaftlich: Lepisma saccharina) gehören zur Klasse der Ur-Insekten (Apterygota) – also zu einer besonders ursprünglichen Gruppe von Insekten. Sie sind flügellos, lichtscheu und bewegen sich wellenförmig, fast wie ein Fisch – daher der Name.
Merkmale:
- silbrig-glänzender, schuppenbedeckter Körper
- 7–12 mm lang
- 3 lange Schwanzfäden
- schnelle, huschende Bewegung
- leben bevorzugt in Dunkelheit und Feuchtigkeit
Woher kommen Silberfischchen – und warum sind sie plötzlich da?
Silberfischchen leben oft unbemerkt in Wänden, Spalten oder Ritzen. Sie kriechen meist nachts hervor – auf der Suche nach Nahrung und Feuchtigkeit.
Häufige Ursachen für ihr Auftreten:
- hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. in Bad, Küche, Keller)
- mangelnde Belüftung
- versteckte Nahrungsquellen (z. B. Hautschuppen, Haare, Papier, Schimmel, Zuckerreste)
- undichte Stellen oder Risse in Böden und Wänden
Manchmal gelangen sie auch über Verpackungen, Umzugskartons oder Baumaterialien in die Wohnung.
Wo findet man Silberfischchen besonders häufig?
Silberfischchen halten sich vor allem in feuchten, warmen und dunklen Bereichen auf – typischerweise:
- im Badezimmer (Wannenfugen, unter Waschbecken, hinter Toiletten)
- im Keller (besonders in Altbauten oder Waschküchen)
- in Küchen (unter Spülmaschinen, hinter Sockelleisten)
- in Gaststätten, Großküchen und Hotels (hygienisch besonders heikel)
Dort fühlen sie sich wohl – insbesondere bei Luftfeuchtigkeit über 80 % und Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C.
Treten Silberfischchen nur im Sommer auf?
Nein – Silberfischchen sind ganzjährig aktiv, treten aber besonders häufig in den feucht-warmen Monaten (Frühjahr bis Herbst) auf, wenn Badezimmer schlecht gelüftet oder Kellerräume dauerhaft feucht sind.
Im Winter können sie sich zurückziehen, tauchen aber oft wieder auf, wenn die Raumluft durch Duschen oder Heizen erneut feucht wird.
Sind Silberfischchen gefährlich oder schädlich?
Die gute Nachricht:
Silberfischchen sind keine Parasiten, stechen oder beißen nicht und übertragen keine Krankheiten. Für Menschen sind sie also biologisch harmlos.
Aber:
- Sie gelten als Hygieneschädlinge, besonders in Gastronomie, Hotellerie und lebensmittelverarbeitenden Betrieben.
- Sie fressen Papier, Tapetenleim, Zucker, Haare und Hautschuppen – und können bei starkem Befall Bücher, Akten oder Textilien beschädigen.
- Ihr Auftreten deutet häufig auf Feuchtigkeitsprobleme oder Schimmelbildung hin.
Warum helfen viele Hausmittel nicht dauerhaft?
Backpulver, Lavendel, Essig oder Teebaumöl wirken oft nur kurzfristig – oder gar nicht. Die Tiere verstecken sich in winzigen Ritzen und dunklen Ecken, die schwer zugänglich sind. Wird nicht gezielt und dauerhaft eingegriffen, kehrt die Population schnell zurück.
Die Lösung: PastaClean Insektenabwehr – effektiv gegen Silberfischchen
Seit über 15 Jahren bewährt: Die PastaClean Insektenabwehr ist ein intelligentes Umgebungsspray, das auf einem speziellen Botenstoff basiert, den Insekten – darunter auch Silberfischchen – als Gefahr wahrnehmen.
✅ Wirkung:
- Die Tiere wittern den Botenstoff, fühlen sich gestört – und verlassen die behandelten Bereiche.
- Die Duftspur bleibt bestehen – langfristige Fernhaltung statt kurzfristiger Wirkung.
- Kein Töten notwendig – kein Gift – keine Rückstände.
🛡 Schluss mit Silberfischchen!
PastaClean Insektenabwehr – bewährt gegen Silberfischchen, Ameisen & mehr.
Ideal für Bad, Keller & Küche. Wirkt nachhaltig mit Botenstoff.
Anwendung – so vertreibst du Silberfischchen nachhaltig
- Vorbereitung: Räume feucht-warme Stellen frei (z. B. unter dem Waschbecken, hinter der Toilette, Sockelleisten).
- Sprühen: PastaClean Insektenabwehr in Ecken, Fugen, Ritzen, Fußleisten und Winkel sprühen.
- Besonderheiten: Nicht auf Lebensmittel oder empfindliche Oberflächen sprühen. Für Badezimmer, Keller, Küche und Vorratsräume geeignet.
- Wiederholen: Bei starkem Befall die Anwendung alle 1–2 Wochen wiederholen.
Fazit: Silberfischchen erkennen – gezielt bekämpfen – dauerhaft fernhalten
Silberfischchen sind keine gefährlichen Schädlinge, aber ein klarer Indikator für Feuchtigkeit – und ein Hygienerisiko, besonders in Gastronomie und Hotelgewerbe. Mit Hausmitteln lässt sich das Problem meist nicht langfristig lösen.
Mit der PastaClean Insektenabwehr hast du eine effektive, langanhaltende und einfache Lösung zur Hand, um Silberfischchen dauerhaft aus Bad, Küche, Keller & Co. zu vertreiben – ohne Chemie, ohne Gift, mit natürlichem Prinzip.
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Silberfischchen
Was sind Silberfischchen?
Silberfischchen (Lepisma saccharina) sind kleine, flügellose Insekten, die silbrig glänzen und sich gern in feucht-warmen, dunklen Räumen aufhalten. Sie gehören zur Gruppe der Ur-Insekten und sind vor allem in Badezimmern, Kellern und Küchen aktiv – besonders nachts.
Woher kommen Silberfischchen im Haus?
Silberfischchen gelangen meist durch Ritzen, Rohre oder über Umzugskartons ins Haus. Sie lieben hohe Luftfeuchtigkeit, Wärme und Dunkelheit. Häufig treten sie in schlecht gelüfteten Bädern, Waschküchen oder Vorratsräumen auf – besonders, wenn dort Krümel, Haare oder Papierreste als Nahrung vorhanden sind.
Sind Silberfischchen gefährlich?
Nein, Silberfischchen gelten als harmlos. Sie beißen nicht, übertragen keine Krankheiten und sind keine Parasiten. Allerdings gelten sie als Hygieneschädlinge, insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie, und können bei starkem Befall Papier, Bücher oder Tapeten beschädigen.
Wann treten Silberfischchen am häufigsten auf?
Silberfischchen sind das ganze Jahr über aktiv, treten aber besonders häufig in den warmen und feuchten Monaten zwischen Frühling und Herbst auf. Sie lieben Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C und eine Luftfeuchtigkeit von über 80 %.
Wie hilft PastaClean Insektenabwehr gegen Silberfischchen?
PastaClean Insektenabwehr wirkt über einen speziellen Botenstoff, der von Silberfischchen als Gefahr wahrgenommen wird. Die Tiere meiden die behandelten Bereiche langfristig. Das Spray kommt gezielt in Ecken, Fugen und Winkel zum Einsatz und ist ideal für feuchte Räume wie Badezimmer, Keller oder Waschküchen – ganz ohne Chemie.
Wie wird PastaClean Insektenabwehr angewendet?
Einfach auf Laufwege, Fugen, Ritzen und dunkle Ecken sprühen – besonders im Bad, unter Waschbecken, hinter Toiletten oder im Keller. Nicht auf Lebensmittel oder empfindliche Oberflächen sprühen. Bei starkem Befall kann die Anwendung im Abstand von 1–2 Wochen wiederholt werden.
Kann ich PastaClean Insektenabwehr auch in der Gastronomie oder im Hotel einsetzen?
Ja, PastaClean Insektenabwehr ist besonders geeignet für hygienesensible Bereiche wie Gaststätten, Großküchen, Vorratsräume oder Hotelbadezimmer. Da das Produkt nicht auf Lebensmittel gesprüht wird und geruchsneutral wirkt, ist es ideal für professionelle Anwendungen geeignet.
Kommentare (0)