
Fliegenplage im Sommer? PastaClean Insektenabwehr hilft!
🪰 Fliegenplage im Sommer: Diese Fliegenarten belästigen uns in Wohnung, Küche und beim Camping – So hilft PastaClean Insektenabwehr
Sommerzeit ist Fliegenzeit – und für viele Menschen auch die Zeit der Belästigung durch Fliegen in der Wohnung, beim Essen und beim Camping. Sie schwirren durch Wohnräume, setzen sich auf Lebensmittel, summen im Schlafzimmer oder legen sogar ihre Eier in Abfälle. Die Fliegenplage im Sommer ist nicht nur lästig, sondern kann auch unhygienisch und gesundheitsgefährdend sein. In diesem Beitrag erfährst du:
- Woher die Fliegen im Sommer kommen
- Welche Fliegenarten es in Deutschland gibt (inkl. Dasselfliege)
- Warum Fliegen nicht nur nerven, sondern Krankheiten übertragen können
- Wie du dich in Haus, Wohnung oder beim Camping effektiv schützt – mit der Pastaclean Insektenabwehr
🐛 Woher kommen all die Fliegen im Sommer?
🔁 Wärme + organische Stoffe = Fliegenexplosion
Fliegen vermehren sich im Sommer besonders schnell. Temperaturen über 20 °C und feuchte organische Materialien sind perfekte Brutbedingungen. Innerhalb weniger Tage entwickeln sich aus winzigen Fliegeneiern Larven, dann Fliegen – oft mitten in der Wohnung oder rund um den Mülleimer.
♻️ Typische Fliegenquellen im Alltag:
- Offene Mülleimer oder Biomüll in der Küche
- Mülltonnen direkt vor der Haustür
- Essensreste, Obstschalen oder Tierfutter
- Feuchte Lappen, Spülbecken oder Abflüsse
- Zugänge durch Fenster, Türen, Lüftungsschlitze
Wer hier nicht vorbeugt, hat bald Fliegen in allen Räumen.
🪰 Welche Fliegenarten gibt es in Deutschland – und wie lästig oder gefährlich sind sie?
1. Hausfliege (Musca domestica)
Die bekannteste Art – ständig in der Küche, am Esstisch, auf dem Brot oder dem Frühstücksei. Sie ernährt sich von organischen Abfällen und Fäkalien, trägt über 100 verschiedene Krankheitserreger (z. B. Salmonellen, Cholera, Typhus).
2. Stallfliegen (Stomoxys calcitrans)
Ähnlich wie Hausfliegen, aber mit stechendem Rüssel. In ländlichen Regionen verbreitet – können beißen und ebenfalls Keime übertragen.
3. Schmeißfliege (Calliphora)
Silbrig glänzend, besonders groß. Sie legen ihre Eier in Fleischreste oder Aas – daher oft in Mülltonnen oder Fleischabfällen. Hygienisch extrem bedenklich.
4. Kellerfliegen / Drainfliegen (Psychodidae)
Klein, haarig und meist in Bädern oder feuchten Kellern. Belästigen vor allem in der Nähe von Abflüssen – lästig, aber meist ungefährlich.
5. Dasselfliege (Gattung Hypoderma)
Besonders unangenehm: Diese Fliegenart legt ihre Eier auf Tierhaut oder Kleidung. In seltenen Fällen können Larven auch den Menschen befallen. Die Dasselfliege ist eher im ländlichen Raum präsent – ein Beispiel dafür, dass Fliegen auch parasitär gefährlich sein können.
🧠 Warum Fliegen so lästig sind – und uns keine Ruhe lassen
Im Sommer häufen sich Klagen über Fliegen:
- Beim Frühstück auf der Terrasse oder dem Balkon – ständig summen sie um das Marmeladenbrot.
- Beim Kochen oder Essen – Fliegen landen auf Lebensmitteln und Besteck.
- Beim Schlafen – Fliegen stören mit Summen oder setzen sich auf Haut und Gesicht.
- In Wohnräumen – sie schwirren scheinbar ziellos durch Küche, Bad und Wohnzimmer.
Dazu kommt: Wer den Müll nicht täglich rausbringt oder Fenster ungeschützt lässt, riskiert eine regelrechte Fliegeninvasion – nicht nur störend, sondern auch hygienisch bedenklich.
🧴 Effektiver Schutz mit PastaClean Insektenabwehr gegen Fliegen
Die Pastaclean Insektenabwehr ist die ideale Lösung für alle, die Fliegen gezielt fernhalten wollen – ohne chemische Keulen oder klebrige Fliegenfallen auf dem Tisch.
✅ Wirkung:
- Vertreibt Fliegen zuverlässig aus Wohnräumen, Küche und Bad
- Ideal auch beim Camping oder Essen im Freien
- Lang anhaltender Schutz (bis zu 8 Wochen)
- TV Bestseller: Seit über 15 Jahren bewährt
🏡 Anwendung im Haushalt:
- Fensterrahmen und Türrahmen einsprühen – so werden Fliegen am Eindringen gehindert.
- Mülleimer innen und außen einsprühen, um Eierablage und Brut zu unterbinden.
- Textilien in der Nähe von Türen besprühen, z. B. Gardinen oder Fliegenschutzvorhänge.
🏕️ Anwendung im Outdoor-Bereich:
- Umgebung am Zelteingang oder am Campingtisch besprühen.
- Hautspray (aus dem Kombipack) vor dem Essen oder Aufenthalt im Freien auftragen.
💡 Tipp:
Die Kombination aus Umgebungsspray und Hautspray im PastaClean-Set ist ideal für Haushalte, Gartenfreunde und Camper – ganz ohne störenden Geruch oder aggressive Chemie.
➡️ Jetzt PastaClean Insektenabwehr 750 ml entdecken!
🦠 Fliegen als Krankheitsüberträger: Diese Gefahren bestehen wirklich
Viele Fliegenarten sind mechanische Krankheitsüberträger. Das bedeutet: Sie nehmen Keime über Beine, Körper oder Speichel auf – und geben diese an unsere Lebensmittel weiter. Häufige Risiken:
- Salmonellen, E. coli, Listerien – über Fleisch, Obst oder Brot
- Typhus, Dysenterie, Cholera – besonders in heißen Sommermonaten kritisch
- Parasiten-Larven – vor allem durch Dasselfliegen oder in verdorbenem Fleisch
Ein einziger Kontakt mit kontaminierten Fliegenbeinen kann reichen – besonders gefährlich für Kinder, Senioren oder Immungeschwächte.
🚪 Fazit: Fliegen im Sommer sind mehr als lästig – PastaClean Insektenabwehr schützt effektiv
Fliegen stören, nerven, verunreinigen Lebensmittel und übertragen Krankheitserreger. Besonders im Sommer sind Küchen, Wohnräume und Essbereiche betroffen – ebenso wie der Campingplatz. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert eine unkontrollierte Fliegenplage in Haus und Garten.
Die Lösung: PastaClean Insektenabwehr – dein zuverlässiger Helfer gegen Fliegen im Sommer.
- ✔️ Schützt Fenster und Türen
- ✔️ Neutralisiert Mülleimer als Brutstätten
- ✔️ Wirkt auch beim Camping
- ✔️ Für Mensch & Tier unbedenklich
🛒 Jetzt handeln & Küche schützen:
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Fliegenabwehr im Sommer
Warum sind im Sommer so viele Fliegen in der Wohnung?
Fliegen lieben Wärme und organische Stoffe. Offene Mülltonnen, Essensreste oder hohe Luftfeuchtigkeit fördern die Eiablage und schnelle Vermehrung – besonders in der Küche und im Bad.
Welche Fliegenarten gibt es in Deutschland und sind sie gefährlich?
In Deutschland kommen u. a. Hausfliegen, Schmeißfliegen, Kellerfliegen und Dasselfliegen vor. Viele übertragen Bakterien, einige wie die Dasselfliege können in seltenen Fällen sogar Parasiten beim Menschen auslösen.
Was hilft wirklich gegen Fliegen in der Wohnung oder beim Camping?
Mechanische Barrieren (Fliegengitter), Hygiene (Müllentsorgung) und gezielte Insektenabwehr wie die PastaClean Insektenabwehr helfen, Fliegen effektiv fernzuhalten – sowohl drinnen als auch draußen.
Wie wirkt die PastaClean Insektenabwehr gegen Fliegen?
Die PastaClean Insektenabwehr vertreibt Fliegen durch einen Botenstoff. Sie kann an Fenster- und Türrahmen, auf Mülltonnen oder Textilien gesprüht werden und bietet langanhaltenden Schutz.
Kommentare (0)